Bürgerstiftungen aus Havixbeck und Salzbergen trafen sich zum Gedankenaustausch

Bürgerstiftungen aus Havixbeck und Salzbergen trafen sich zum Gedankenaustausch

Die Wurzeln der Bürgerstiftung Havixbeck reichen weit in die Geschichte zurück. Bis zur Armen-Frauenhaus-Stiftung des Hauses Havixbeck im 16. Jahrhundert. Aus deren Auflösungsvermögen stammt das Grundkapital. Aber nicht nur ihres, sondern auch das der Bürgerstiftung Salzbergen. Da damit beide Bürgerstiftungen gemeinsame Wurzeln haben, stand wieder ein Austausch im Raum. Jetzt besuchten Vertreter aus Salzbergen die Baumberge-Gemeinde.

Zu Beginn des Treffens hatte Clemens Freiherr von Twickel die Bürgerstiftungen in den Konferenzraum des Hauses Havixbeck eingeladen. Anschließend stellte Friedhelm Brockhausen in einem kurzen Vortrag die Bau- und Familiengeschichte des Hauses Havixbeck mit der über 400-jährigen Tradition der Familie von Twickel vor. Dabei ging er auch auf die Verbindung Havixbecks und Salzbergens durch das von Twickelsche Gut Stovern ein.

Auch der Vorsitzende der Havixbecker Bürgerstiftung, Klaus Gottschling, hieß die Gäste willkommen. Sie erwartete ein ansprechendes Programm in Havixbeck. So führte der erste Weg zur Musikschule im Zentrum des Ortes. Rainer Becker, Leiter dieser Einrichtung, stellte die Arbeit der Musikschule mit ihren über 700 Schülern und die nationalen und internationalen Erfolge des Jugendorchesters vor. Dabei gab das Jugendorchester eine Kostprobe seines Könnens.

Zum Abschluss mit Imbiss und fachlichem Austausch hatte die Bürgerstiftung Havixbeck in das Heimathaus eingeladen.

„Dieser Abend war für alle sehr bereichernd und führte zu einem sehr interessanten und wertvollen Gedankenaustausch, zu dessen Fortführung die Gäste den Vorstand und Stiftungsrat der Havixbecker Bürgerstiftung zum Gegenbesuch nach Salzbergen einluden“, zieht die Bürgerstiftung ein positives Fazit.

Foto: Die Vertreter(innen der Bürgerstfitungen Havixbeck und Salzbergen vor dem Haus Havixbeck

Foto: Bürgerstiftung