Unterstützung für Projekte und Vereine vor Ort beschlossen
Mehrere Anträge hatte der Stiftungsrat der Bürgerstiftung in seiner Sitzung im September zu beraten. Als Stiftung von Bürgern für Bürger fördert sie seit der Gründung im Jahre 2009 bürgerschaftliches Engagement und setzt auf ehrenamtliche Beteiligung. So wurden auch in diesen Jahr wieder Projekte und Einzelmaßnahmen vor Ort mit Mitteln der Stiftung gefördert.
Die Stiftung arbeitet rein ehrenamtlich. Alle Erträge und Spenden fließen ohne Abzüge für Geschäftsführung oder Verwaltung direkt in die Projekte.
Ehrenamtlich und auf Spenden angewiesen
„Wir sind natürlich auf die Hilfe der Spenderinnen und Spender dringend angewiesen, um auch zukünftig wieder Initiativen starten zu können“, so der Vorsitzende des Stiftungsrates, Baron von Twickel. Zu Beginn der Sitzung begrüßte er ganz besonders Pfarrer Karl-Heinz Fischer, der als Nachfolger von Pfarrer Daniel Brinker jetzt dem Stiftungsrat angehört.
Unterstützung für Vereine und Projekte
So wird unter anderem der Tennisclub Rot-Weiß Salzbergen bei der notwendigen Erneuerung der Heizungsanlage unterstützt. Eine Förderung erhält auch die Grundschule Salzbergen für die Durchführung von Aktionstagen mit den Landfrauen für die dritten Klassen zum Thema „Milch“. Die drei Salzbergener Kirchengemeinden erhalten für die Anschaffung ökumenischer Liederbücher für die Friedhofskapelle ebenfalls einen Zuschuss. Den christlichen Gemeinden ist es ein Anliegen, dass Singen während Trauerfeiern, die ausschließlich in der Friedhofskapelle stattfinden, zu etablieren.
Gütesiegel erneut vergeben und Austausch mit der Bürgerstiftung Havixbeck
Bereits mehrfach wurde die Bürgerstiftung Salzbergen mit dem jeweils befristeten Gütesiegel des Bundesverbandes ausgezeichnet. Auf Antrag wurde das Gütesiegel weiterhin für die Jahre 2025 – 2027 durch den Bundesverband verliehen. Auch ein Austausch mit der Bürgerstiftung in Havixbeck mit stiftungsrelevanten Themen ist in Kürze vorgesehen.
Wahlen für den Vorstand
In der Sitzung war zudem eine Neuwahl für den Vorstand erforderlich. Der Stiftungsrat bestätigte den Schriftführer Hubert Rausing einstimmig für weitere vier Jahre im Amt.
Aktion „Stadtradeln“ für einen guten Zweck
Vom 30.08. bis 19.09. fand für die Salzbergener die Aktion „Stadtradeln“ statt. Die Firma VacuForm hat diese Veranstaltung mit einer Spendenaktion begleitet und pro gefahrenen Kilometer 5 Cent (maximal 1.500,00 Euro) für die Bürgerstiftung vorgesehen. Über 30.000 Kilometer kamen zusammen, sodass die Bürgerstiftung die volle Summe erhält, die wiederum gänzlich für örtliche Projekte verwendet werden. Der Firma VacuForm und allen Teilnehmer/innen an der Aktion gilt ein herzliches Dankeschön!
Vorsitzender Wolfgang Amberge wies darauf hin, dass sich die Bürgerstiftung am 1. Adventswochenende wieder am Lichterfest beteiligt. Ferner wurde die Bürgerstiftung bei der Baumpflanz-Challenge nominiert und eine von Baron von Twickel gespendete Säuleneiche wurde bereits gepflanzt. Aufgrund einer beruflichen Veränderung schied der bisherige Salzbergener Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Emsland, Malte Berning, aus dem Stiftungsrat aus. Baron von Twickel bedankte sich bei Malte Berning für die Mitarbeit und Unterstützung im Stiftungsrat und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Nachfolgerin für Malte Berning wird Franziska Niemeyer, die die Leitung der Geschäftsstelle der Sparkasse in Salzbergen übernimmt.
Foto: Stiftungsratsmitglied Malte Berning wurde in der Sitzung verabschiedet.