Unsere Projekte

Bürgerstiftung: Karten kloppen für den guten Zweck

Reinerlös fließt wieder in soziale Projekte vor Ort   Salzbergen.- Beim Benefiz-Doppelkopfturnier der Bürgerstiftung Salzbergen belegte Heiner Kopel (51 Pkte.) vor Burkhard Remke (49 Pkte.) und Werner Tillar (35 Pkte.) den 1. Platz. Freudig nahmen die drei Gewinner die Preise entgegen.   Schon traditionell lud die Bürgerstiftung zum Doppelkopfturnier ein. Über 30 Spieler und Spielerinnen besetzten… Read more »

mehr erfahren

Erneute Auszeichnung der Bürgerstiftung mit dem Gütesiegel

Auf ein erfolgreiches Jahr 2022 konnte Stiftungsratsvorsitzender Baron von Twickel auf Gut Stovern in der letzten gemeinsamen Sitzung von Stiftungsrat und Vorstand der Bürgerstiftung zurückblicken. So wurde die seit 2009 tätige Bürgerstiftung erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes ausgezeichnet.

mehr erfahren

Einladung zum Benefiz – Doppelkopf – Turnier

Bürgerstiftung Salzbergen lädt zum Spielen für einen guten Zweck ein

mehr erfahren

Benefiz-Doppelkopfturnier

Benefiz-Doppelkopfturnier! Save the date 18. November im Gemeindezentrum.

mehr erfahren

Erweiterung des Kolping-Bildungshauses Salzbergen

Ein Juwel in der Gemeinde stellt außer Frage das im Jahre 1983 fertiggestellte und ständig erweiterte Kolping-Bildungshaus mit über …

mehr erfahren

Eine gute Idee – der „Ein-Eltern-Treff“

Ein besonderes Angebot wird seitens der Kath. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum für Alleinerziehende angeboten.

mehr erfahren

Beratung durch den Kinderschutzbund Rheine

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) berät Kinder in Notsituationen. Auch wenn Salzbergen zum DKSB-Bezirk Lingen gehört, so hat der …

mehr erfahren

Historisches Feuerwehrfahrzeug wird restauriert

Immer einen Besuch wert ist unser Feuerwehrmuseum an der Gartenstraße. Dies belegen auch die steigenden Besucherzahlen.

mehr erfahren

Familienfreizeit in Oesede – Einfach mal die Seele baumeln lassen…

Die Pfarreiengemeinschaften St. Cyriakus Salzbergen und St. Marien Holsten-Bexten planen im Mai 2016 eine Familienfreizeit in der Landvolkhochschule in Oesede.

mehr erfahren

Bürgerstiftung tagte auf Gut Stovern

Auf Gut Stovern fand im Februar wieder eine Sitzung des Stiftungsrates und des Vorstandes der Bürgerstiftung Salzbergen statt.

mehr erfahren

Unterstützung des Sportvereins Alemannia Salzbergen für die Baumaßnahmen auf dem Sportgelände am Ahlder Damm

Der Sportverein Alemannia Salzbergen mit derzeit ca. 2.200 Mitgliedern ist der drittgrößte von insgesamt 363 Sportvereinen des …

mehr erfahren

Auch Familienzentrum wird unterstützt – Projekt „Kinder stark machen“

Seitens des Familienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund wird ein Gemeinschaftsprojekt mit den …

mehr erfahren

Vereinsfahne des Kirchenchores St. Cyriakus muss restauriert werden

Die Vereinsfahne des Kirchenchores St. Cyriakus ist restaurierungsbedürftig. Insbesondere die Stickereien der Buchstaben …

mehr erfahren

Musikverein benötigt neue Uniformen

Da viele jugendliche Mitspieler von den „Taktlosen“ in das große Orchester wechseln, müssen hierfür Uniformen beschafft werden. Die Bürgerstiftung …

mehr erfahren

Integration ausländischer Flüchtlinge

Um auch ausländischen Flüchtlingen die Teilnahme am Vereinssport zu ermöglichen, arbeiten der Sportverein Alemannia Salzbergen und die …

mehr erfahren

Unterstützung für die Kinderkrippen in Salzbergen

In den Kinderkrippen in Salzbergen und Holsten-Bexten sollen jeweils ein Buggy für Ausfahrten mit den Kindern angeschafft werden.

mehr erfahren

Arbeit der Integrationslotsen wird durch Bürgerstiftung gefördert

Seit einiger Zeit kümmern sich Integrationslosten ehrenamtlich um die Betreuung ausländischer Flüchtlinge und ausländischer Mitbürger in Salzbergen …

mehr erfahren

Bau eines behindertengerechten WC’s

Durch den Verein Steider Rasenrenner e.V. wurde ein behindertengerechtes mobiles WC erstellt, das bei den verschiedensten Veranstaltungen …

mehr erfahren

Einführung der E-Book Ausleihe

Über verschiedene Förderanträge hatte der Stiftungsrat der Bürgerstiftung in seiner letzten Sitzung auf Gut Stovern zu entscheiden.

mehr erfahren

Stiftungsrat hatte über verschiedene Anträge zu beraten

Für die Restaurierung eines Oldtimers (Fiatbus Typ 1100T) entstehen dem Oldtimerclub Salzbergen erhebliche Aufwendungen. Der Kleinbus soll u.a. …

mehr erfahren

Ausstellungsscheune des Heimatvereines

Für die in diesem Jahr fertig gestellte Ausstellungsscheune des Heimatvereines fehlte für Film- und Diavorführungen eine Verdunkelungsmöglichkeit.

mehr erfahren

Bezuschussung einer Familienfreizeit

Die im Jahre 2014 vorgesehene Familienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus und St.Marien in der Landvolkshochschule in Oesede …

mehr erfahren

Integrationszuschuss an den Sportverein Alemannia Salzbergen

Für die Integration ausländischer Mitbürger im drittgrößten Sportverein des Emslandes setzen sich der SVA Salzbergen sowie die Bürgerstiftung ein.

mehr erfahren

Teilnahme am Lichterfest 2013

Mit einem Stand wird die Bürgerstiftung auch wieder am Lichterfest 2013 (1. Adventswochenende) teilnehmen und für …

mehr erfahren

Gütesiegel für Bürgerstiftung Salzbergen wird beantragt

Beraten wurde in der Sitzung auch die Bewerbung um das Gütesiegel, das seitens der „Initiative Bürgerstiftungen“ unter bestimmten Voraussetzungen …

mehr erfahren

Stiftungsratsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt

Einstimmig wurden in der Sitzung die hinzu gewählten Stiftungsratsmitglieder Karl-Hermann Kruse, Anni Brinker, Pastor Marcus Droste …

mehr erfahren

Unterstützung für Integrationsförderung beim SVA Salzbergen

Dass beim Sportverein Alemannia Salzbergen, der mit zu den größten Sportvereinen im Emsland gehört, sehr gute ehrenamtliche Arbeit …

mehr erfahren

Jubiläumskonzert des Frauenchores MissKlang

Aus Anlass des 5-jährigen Bestehens lädt der Frauenchor MissKlang zu einem Konzert am 06. Oktober in die Pausenhalle der Grundschule ein.

mehr erfahren

Hilfstransport nach Polen

Bereits zum 31. Mal unterstützt die Kolpingsfamilie Salzbergen bedürftige Menschen, insbesondere kinderreiche Familien, Rentner und Bewohner …

mehr erfahren

E-Piano für Friedhofskapelle

„Nachdem sich neben den drei Salzbergener Kirchengemeinden und der Volksbank Süd-Emsland eG auch die Bürgerstiftung mit einer Spende …

mehr erfahren

Projekt „Kinder stark machen“ soll in Zukunft unterstützt werden

Um die Teilnahme der Kinder in den Kindergärten für das Projekt „Kinder stark machen“ (finanziell) zu erleichtern, wurde beschlossen, …

mehr erfahren

Salzbergener Bahnhof wird nachgebaut

Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Bahnstrecke Almelo – Salzbergen im Jahre 2015 plant der Ortsverband des Bahn-Sozialwerkes …

mehr erfahren

Strahlende Kinderaugen: Spielgerät bereichert jetzt die Pause an der Grundschule

Unterstützt wurde auch der Förderverein der Grundschule Am Feldkamp bei den Bemühungen, ein Spielgerät (Dufourspitze) für den …

mehr erfahren

Hospizteam Abendstern im Jubiläumsjahr

Auch das Hospizteam Abendstern wurde für Projekte im Jubiläumsjahr 2013 – das Hospizteam feiert dann sein 10-jähriges Bestehen – mit einem …

mehr erfahren

Schulen erhalten Radwanderbücher für Unterrichtszwecke

Allen Schulen in Salzbergen wird aus Mitteln der Bürgerstiftung ein Klassensatz der neuen Radwanderbücher des Autors Bernd Klein-Reesink für …

mehr erfahren

Anschaffung eines E-Pianos für die Friedhofskapelle

Für die Gestaltung der Trauerfeiern in der Friedhofskapelle wird voraussichtlich im kommenden Jahr die Möglichkeit geschaffen, ein E-Piano zu nutzen.

mehr erfahren

Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit

Die ev. reformierte Kirchengemeinde plant im Rahmen der ökumenischen Kinder- und Jugendarbeit im Jahre 2014 die Errichtung einer „Legostadt“ als Projektarbeit.

mehr erfahren

Zuwendungen für unverschuldet in Not geratene Privatpersonen

Seitens des Vorstandes der Bürgerstiftung wurden bereits in einigen Fällen Zuwendungen und Hilfestellungen für unverschuldet in Not geratene …

mehr erfahren

Bürgerstiftung unterstützt „Schwimmen für Kinder mit Behinderungen“

Die DLRG, Ortsgruppe Salzbergen, hat eine neue Gruppe „Schwimmen für Kinder mit Behinderungen“ eingerichtet. Entsprechende Schwimmhilfen …

mehr erfahren

Zuschuss an Feuerwehrmuseumsverein

Auch der Förderantrag des Feuerwehrmuseumsvereins Salzbergen wurde positiv beschieden. Auch hier wurde der ehrenamtliche Einsatz …

mehr erfahren

Leseförderung wird unterstützt

Auch die Borromäusbücherei wurde für ihre erfolgreiche Arbeit bedacht. Die Einrichtung arbeitet ehrenamtlich intensiv mit den …

mehr erfahren

Unterstützung für Hilfstransport

Die Kolpingsfamilie Salzbergen führt seit nunmehr 30 Jahren Hilfstransporte nach Polen durch.

mehr erfahren

Kolping-Bildungshaus erhält Unterstützung durch die Bürgerstiftung

Auch das Kolping-Bildungshaus erhält eine Unterstützung durch die Bürgerstiftung.

mehr erfahren

Zuwendungen für unverschuldet in Not geratene Privatpersonen

Seitens des Vorstandes der Bürgerstiftung wurden Zuwendungen und Hilfestellungen für unverschuldet in Not geratene Privatpersonen geleistet.

mehr erfahren

Behindertengerechtes Fahrzeug für 2 Kinder

So wird die Spendenaktion des Vereins „Steider Rasenrenner e.V..“ für die an Muskelschwund erkrankten Kinder Florian und Adrian …

mehr erfahren

Zuschuss an das Hospizteam Abendstern

Für die engagierte ehrenamtliche Arbeit des Hospizteams Abendstern stellt die Bürgerstiftung einen Betrag in Höhe von 600,00 Euro zur Verfügung.

mehr erfahren

Anschaffung von Sitzbänken für den Außenbereich der Friedhofskapelle

Wie in der Sitzung weiter vorgetragen wurde, ist es immer wieder zu beobachten, dass vor allem ältere und gehbehinderte Menschen bei Trauerfeiern …

mehr erfahren

Herausgabe eines Kalenders 2012 durch die Bürgerstiftung

In der Sitzung wurde auch ein Jahreskalender mit Salzbergener Motiven vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Künstler Manfred Flucht …

mehr erfahren

Beteiligung der Bürgerstiftung mit einer Tombola beim Salzbergener Lichterfest

Seitens des Vorstandes wurde näheres zur vorgesehenen Tombola der Bürgerstiftung beim diesjährigen Lichterfest am 26. und 27. November im Bereich der Kirche erläutert.

mehr erfahren

Unterstützung des DKSB in Rheine mit einem jährlichen Beitrag

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) berät Kinder in Notsituationen.

mehr erfahren